Vom 15.11. bis zum 18.11. finden nächste Woche in Karlsruhe die International PHP conference und die Webtech Conference statt. VZ Netzwerke unterstützt diese Konferenzen als Silber Sponsor und ist mit einem Stand, vier Sessions und einer Keynote vertreten:
-
Push-Implementierung in der studiVZ iPhone App
Max Horváth, Steffen Irrgang
In dieser Session berichten wir, wie studiVZ die Push-Funktionalität auf der iPhone- und auf der Serverseite implementiert hat. Wir zeigen, wie der Client sich über das studiVZ-API anmeldet und über welche Architektur Push-Nachrichten auf dem iPhone landen. Dabei wird näher auf die AMQP-Queue-Infrastruktur von studiVZ eingegangen und gezeigt, welchen Fluss eine Benachrichtigung bei studiVZ durchlebt, bis sie auf dem iPhone eines Nutzers ankommt.16.11.2009 | 09:45 – 10:45
-
OAuth – ein offener Standard für die sichere Authentifizierung in APIs
Bastian Hofmann, Max Horváth, Andre Zayarni
In dieser Session widmen wir uns dem offenen Standard OAuth. Er wird für die sichere Authentifizierung in APIs genutzt. Wir zeigen, wie man OAuth implementiert und wieso es sinnvoll ist, Drittanwendungen über OAuth an die eigene API anzubinden. Außerdem gehen wir darauf ein, wie eine eigene Webapplikation mittels OAuth mit anderen Services verbunden werden kann.16.11.2009 | 14:30 – 15:30
-
OpenSocial in der Praxis
Sebastian Galonska, Bastian Hofmann
OpenSocial bietet vielfältige Möglichkeiten, die Funktionalität eines Social Networks zu erweitern. Dabei sind die Konzepte zur Entwicklung von Gadgets einfach zu erlernen. In dieser Session geben wir Einblicke, wie Gadgets für die VZ-Netzwerke, aber auch jeden anderen OpenSocial-kompatiblen Container, erstellt und veröffentlicht werden können. Dabei berücksichtigen wir auch Aspekte wie Skalierung und Sicherheit.17.11.2009 | 10:30 – 11:30
-
Best Practices bei der Entwicklung von öffentlichen APIs
Steffen Irrgang, Max Horváth, Andre Zayarni
In dieser Session soll praxisnah erörtert werden, welche Fallstricke und vor allem welche Best Practices in Bezug auf die Entwicklung von öffentlichen APIs zu beachten sind. Dabei konzentrieren wir uns auf RESTful Web Services sowie auf den offenen Authentifizierungsstandard OAuth.17.11.2009 | 16:30 – 17:30
-
Keynote: Bugfree, agil und überhaupt
Jodok Batlogg
In his keynote Jodok will highlight some insights on studiVZ. How important are agile processes? Is studiVZ really bugfree or is there a need for a bugtracking system? Why should one additional line of SQL require 10 additional servers and how can good profiling save you 20 of them?
18.11.2009 | 11:45 – 12:30